- / Studienabschluss, Meister, Techniker oder Fachwirt (w/m/d) oder eine vergleichbare pädagogische Weiterbildung oder Ergänzungsstudiengänge mit Berufserfahrung in der beruflichen Rehabilitation, idealerweise im Umgang
- / Studienabschluss, Meister, Techniker oder Fachwirt (w/m/d) oder eine vergleichbare pädagogische Weiterbildung oder Ergänzungsstudiengänge mit Berufserfahrung in der beruflichen Rehabilitation, idealerweise im Umgang
- / Studienabschluss, Meister, Techniker oder Fachwirt (w/m/d) oder eine vergleichbare pädagogische Weiterbildung oder Ergänzungsstudiengänge mit Berufserfahrung in der beruflichen Rehabilitation, idealerweise im Umgang
Kollegen und Kolleginnen Ausstattung und Arbeitsmittel auf dem neusten Stand der Technik Region: Nördliches Mecklenburg-Vorpommern direkt an der OstseeSie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium
, die sich in einen theoretischen und praktischen Unterrichtsteil gliedert, in dem die medizinischen und physiotherapeutischen Grundlagen sowie Techniken vermittelt werden und die praktische Ausbildung am Patienten im Krankenhaus
, Soziale Arbeit, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik, Pädagogik, Erzieher oder Erziehungswissenschaftler) Alternativ: Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Erfahrungen
*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale Medienkompetenz Unser Angebot
*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale Medienkompetenz Unser Angebot
Belastungs-EKGs wie auch das Anlegen eines Langzeitblutdruckmessgerätes und eines Langzeit-EKGs. Bei Ihrer Arbeit wenden Sie moderne Diagnostikgeräte und EDV-Technik an. Interdisziplinäre Teamarbeit
Belastungs-EKGs wie auch das Anlegen eines Langzeitblutdruckmessgerätes und eines Langzeit-EKGs. Bei Ihrer Arbeit wenden Sie moderne Diagnostikgeräte und EDV-Technik an. Interdisziplinäre Teamarbeit
*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale Medienkompetenz Unser Angebot
*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale Medienkompetenz Unser Angebot
, Soziale Arbeit, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik, Pädagogik, Erzieher oder Erziehungswissenschaftler) Alternativ: Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Erfahrungen
) Alternativ: Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale
Dokumentationen entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers. Sie verfügen über eine Qualifikation als Meister/ Techniker/ Fachwirt in Verbindung mit einer pädagogischen Zusatzqualifikation (z. B. Eignung
Konzepterstellung). Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Holz-/Metallverarbeitung, Kfz-Technik oder vergleichbare QualifikationMindestens einjährige Erfahrungen in der Anleitung bzw. Einarbeitung
) Alternativ: Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale
eine mindestens 160 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) umfassende pädagogische Grundqualifizierung gefordert. (Ausbildereignungsprüfung)Ersatzweise wird eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z.B. Techniker
für Anästhesiologie führt jährlich ca. 4.000 Narkosen durch. Dabei werden alle Techniken der rückenmarksnahen und peripheren Nervenblockaden zum Einsatz gebracht. Der Anteil der peripheren Nervenblockaden
eine mindestens 160 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) umfassende pädagogische Grundqualifizierung gefordert. (Ausbildereignungsprüfung)Ersatzweise wird eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z.B. Techniker
entsprechend den Anforderungen des Auftraggebers. Sie verfügen über eine Qualifikation als Meister/ Techniker/ Fachwirt in Verbindung mit einer pädagogischen Zusatzqualifikation (z. B. Eignung nach AEVO
Konzepterstellung). Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Holz-/Metallverarbeitung, Kfz-Technik oder vergleichbare Qualifikation Mindestens einjährige Erfahrungen in der Anleitung bzw. Einarbeitung
der Erkrankungen des zentralen, peripheren und vegetativen NervensystemsUmfangreiche Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt Neurologie (36 Monate)Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, einschließlich der Techniken